Das, was früher die Industriehallen oder Lagerhallen in den Fabriken erhellte, wird heute immer häufiger zum Beleuchten des Esstisches oder der Küche daheim eingesetzt. In architektonisch reizvollen Neubauten oder in Lofts werden immer mehr Industrielampen als entsprechendes Stielmittel verwendet. Hierbei ist das rohe Aussehen solcher Lampen gerade das, was dort ankommt. Hier wird den Räumen eine gewisse Individualität verliehen. Das Design der Industrielampen Industrielampen dienen seit Anfang der 20. Jahrhunderts zur funktionalen Beleuchtung in Werkstatthallen oder Industriearbeitsplätzen. Für den Einsatz unter den dort herrschenden sachlichen Bedingungen wurden diese Lampen entworfen. Hauptsächlich wurde dort als Grundwerkstoff emailliertes Stahlblech verwendet. Eine solche Industrielampe war so konstruiert, dass sie auch mal einen Stoß ausgehalten hat und gleichzeitig sehr günstig in der Herstellung war. Die markanten Elemente von Industrieleuchten Der große Reflektor Mit Hilfe des Reflektors wird das Licht einer solchen Lampe nach unten gebündelt. Dadurch ist eine solche Lampe in der Lage, einen Arbeitsplatz in einer Fabrik von der Decke aus , der einige Meter sich darunter befindet, ausreichend zu beleuchten. Das Gehäuse Typisch für solche Lampen ist ihr großes Gehäuse. Der Inhalt dieses Gehäuses ist die Lampenfassung sowie die jeweiligen elektronischen Bauteile für entsprechende Speziallampen mit großer Wattleistung. Das Sicherheitsglas Ein solches Glas dient dazu, vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen. Bleche und Metallrippen Diese Lampen werden von Blechen und Metallrippen umschlossen, um dadurch die entsprechend Wärme abzuleiten. Diese markanten Elemente führten dazu, dass eine Industrielampe ein für sie typisches Aussehen geprägt hat. Industrielampen wurden einmal entworfen und behielten über Jahrzehnte dieselbe Ausführung. Dieses Design hat sich als sehr funktional erwiesen und gibt heutzutage solchen Leuchten ein etwas nostalgisches und technisches Aussehen. Industrielampen im Original oder Retro-Ausführung Wenn man heute Industrieleuchten in seinem Wohn- und Esszimmer aufhängen möchte, können solche Leuchten neu gefertigt werden oder man kann sie in einer gebrauchten Version kaufen. Hierbei verfügen die sog. Retro-Ausführungen über dieselbe Optik wie die gebrauchten Versionen. Retro-Ausführungen erreichen häufig nicht das Gewicht der Originale und bei diesen Modellen sind oft gebräuchliche Standard-Fassungen für ganz normale Lampen eingebaut. Solche Ausführungen gibt es auch in den mehr zum Wohnstiel im Ess- und Wohnzimmer passenden Farben zu kaufen. |
http://www.fabriklampe-online.de/ |