I-Xplore
Image default
Autos und Motorräder

Eine gute Autowerkstatt finden

Leider kann es immer wieder zu Problemen mit Ihrem Fahrzeug kommen. Gerade bei den modernen Autos mit der zahlreichen Elektronik können Sie nur bedingt etwas selbst reparieren. Also steht die Fahrt in die Autowerkstatt an, doch welche soll es sein. Es gibt immer wieder Werkstätte, welche Ihre Notsituation ausnutzen wollen. Genau das müssen Sie umgehen, indem Sie sich für eine gute Werkstatt entscheiden. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, wenn Sie Ihre Windschutzscheibe reparieren, Kratzer entfernen oder auch das Getriebe austauschen lassen wollen.

Das Angebot an KFZ-Werkstätten ist nicht gerade klein, denn beinah 40.000 Markenwerkstätte sowie freie Betriebe sind vorhanden. Logischerweise gibt es darunter auch einige Vertreter, welche Sie über den Tisch ziehen wollen. Aus diesem Grund müssen Sie in erster Linie auf die Transparenz des Unternehmens achten. Im besten Fall bietet es eine Internetseite, worüber Sie sich informieren können. Perfekt sind Festpreise. Das heißt, ein fester Preis für eine Leistung, auch, wenn es zu Schwierigkeiten kommen sollte. So umgehen Sie irgendwelche Preisüberraschungen. Doch selbst, wenn kein Festpreis vorliegt, sollte eine hohe Transparenz geboten werden. Der Anbieter sollte Ihnen also im Vorfeld erläutern, wo sich die Kosten in etwa einpendeln. Falls Sie möchten, können Sie auch fragen, ob Sie bei der Reparatur zuschauen dürfen. Willigt der Betrieb ein, ist das schon ein sehr gutes Zeichen. Außerdem umgehen Sie so das Problem, dass irgendwelche Arbeiten berechnet werden, welche gar nicht erbracht wurden.

Darüber hinaus macht eine gute Werkstatt nichts, ohne Sie vorher zu informieren. Sollte sie also während der Reparatur auf andere Schäden gestoßen sein, ruft Sie die Werkstatt an, bevor diese irgendwas unternimmt. Nun sollte gemeinsam entschieden werden, wie der Defekt behoben wird. Außerdem muss Ihnen das Unternehmen den Preis mitteilen, was die neue Reparatur kosten würde. Sollte also irgendwas ohne Ihre Zustimmung durchgeführt werden, sollten Sie Einspruch erheben. In Hinblick auf Transparenz ist es aber auch vorteilhaft, denn die Werkstatt kaputte und ausgebaute Teile behält und Ihnen anhand jener zeigt, wo das Problem lag. So wissen Sie genau, was los war und können die Reparatur leichter nachvollziehen. Gut ist natürlich auch, wenn nicht nur die alten Teile bereitliegen, sondern, wenn Ihnen das Unternehmen auch die neuen Teile zeigt, welche anschließend eingebaut werden.

Ansonsten gibt es nur noch einige Kleinigkeiten, auf die es zu achten gilt. Schauen Sie sich die Autowerkstatt immer vorher an, bevor Sie Ihr Auto dort angeben. Außerdem sollte das Unternehmen hohen Wert auf Pünktlichkeit legen. Das heißt, wurde die Reparatur zu einem bestimmten Zeitpunkt besprochen, sollte sie auch dann erfolgen. Falls nicht, muss Sie die Werkstatt in Kenntnis setzen.