I-Xplore
Image default
Schönheits-und Körperpflege

Nagelfräser – lohnt es sich, darin zu investieren?

Ein Nagelfräser ist ein Gerät, in das jede Maniküre-Liebhaberin definitiv investieren sollte. Egal, ob Sie eine professionelle Stylistin sind oder gerade erst mit Maniküre beginnen und Ihre Nägel im Komfort Ihres Zuhauses pflegen, ein guter Nagelfräser erleichtert Ihnen diese Aufgabe erheblich. Worauf sollten Sie beim Kauf achten, um ein hochwertiges Gerät zu erhalten, das komfortabel und sicher zu bedienen ist? Finden Sie es heraus!

Wofür wird ein Nagelfräser verwendet?

Überlegen Sie, einen Nagelfräser zu kaufen, sind sich aber nicht sicher, ob es sich lohnt zu investieren und ob Sie ihn wirklich nutzen werden? Beginnen wir also mit der Vorstellung der unbestreitbaren Vorteile dieses kosmetischen Geräts. Ein Nagelfräser ist ein Gerät, das:

  • das Bearbeiten der Nagelhaut und der Nagelplatte beschleunigt und erleichtert;
  • alle Aufgaben sehr genau und ohne Anstrengung im Vergleich zur Verwendung einer herkömmlichen Feile ermöglicht;
  • problemlos verhornte Haut an schwer zugänglichen Stellen entfernt;
  • die Nagelplatte ausgleicht;
  • es ermöglicht, der Platte jede gewünschte Form und Länge zu geben;
  • schnelles, einfaches und sicheres Entfernen von Gel- und Hybrid-Stylings ermöglicht.

Sobald Sie einen Nagelfräser zur Vorbereitung der Nagelplatte für die Maniküre verwenden, werden Sie nie wieder darauf verzichten wollen! Um den Nagelfräser für die oben genannten Aufgaben zu nutzen, müssen Sie sich mit den entsprechenden Nagelfräser Bits ausstatten. Jeder von ihnen hat aufgrund seiner Bestimmung eine andere Form und Größe.

Merkmale eines guten Nagelfräsers – worauf sollten Sie achten?

Die Auswahl an Nagelfräsern ist derzeit riesig. Daher ist es wichtig zu wissen, worauf Sie beim Kauf achten sollten, um ihn nicht zu bereuen und das volle Potenzial des Geräts nutzen zu können. Ein hochwertiger Nagelfräser zeichnet sich durch mehrere Funktionen und Merkmale aus:

  • effiziente Arbeit – betrifft kabellose Fräser, wenn Sie sich für ein solches Modell entscheiden, achten Sie auf die Leistung und die Arbeitszeit pro Ladung – sie sollte mehrere Stunden betragen, wie z.B. bei dem Semilac Compact Lite Fräser, der bis zu 8 Stunden Arbeitszeit garantiert;
  • leiser Betrieb – dieser Punkt mag unwichtig erscheinen, gewinnt jedoch bei häufigem und langem Gebrauch an Bedeutung;
  • vibrationsfrei – ein Nagelfräser dient zur präzisen Arbeit, daher muss er sicher in der Hand liegen und darf nicht aufgrund übermäßiger Vibrationen „entweichen“;
  • einfaches Wechseln der Nagelfräser Bits – ein anderer Nagelfräser Bit wird zum Bearbeiten der Nagelhaut, Glätten der Platte und ein anderer z.B. zum Entfernen von Gel verwendet, der Wechsel sollte schnell und einfach sein;
  • einfache Einstellung der Drehzahl – verschiedene Aufgaben werden mit unterschiedlichen Drehzahlen durchgeführt, daher sollte der Nagelfräser eine schnelle und problemlose Änderung der Einstellungen ermöglichen.

Beim Kauf eines Nagelfräsers überlegen Sie, was Sie genau erwarten. Für den professionellen Gebrauch eignet sich beispielsweise ein Nagelfräser mit Staubabsaugung, wie der Semilac 2in1 No Dust. Wenn Sie das Gerät nur gelegentlich zu Hause verwenden möchten, kann ein kleiner kabelloser Nagelfräser sehr komfortabel und völlig ausreichend sein.